Auf dem Wassermarkt tummeln sich neben den großen Quell-, Heil-, Mineral-, Sport- und Wunderwasser Produzenten auch viele Hersteller von sogenannten stationären Wasserfiltern (Aktivkohlefilter).
Diese Wasserfilter haben nicht nur eine beschränkte Wirkung und entfernen einzelne Problemstoffe gar nicht oder nur unzuverlässig, sondern, sie können sogar andere Substanzen ins Wasser abgeben. Bei vielen dieser Geräte kommt das Trinkwasser direkt mit Kunststoff in Kontakt.
Des weiteren werden die Kunden gezwungen, regelmäßig die Filter zu überteuerten Preise zu wechseln.
Als Alternative werden Umkehrosmoseanlagen angeboten. Hierbei handelt es sich um riesige Verschwendung von Wasser:
Um ein Liter Osmosewasser zu produzieren werden zwischen 2-10 Liter Leitungswasser benötigt.
Weitere Nachteile: Sie benötigen viel Platz, hohe Anschaffungskosten, eine feste Installation im Haus ist notwendig und andauernde Wartungskosten.
Können Sie mir sagen, wie laut (evtl. Dezibel) das bluegreen Destillationsgerät ist und besitzt es einen Überhitzungsschutz?
Besten Dank um eine Antwort!
In Betrieb entwickelt das Gerät ca. 35db.
Natürlich besitzen alle Geräte einen Überhitzungsschutz.
Gesunde Grüße,
Ihr Blue Green Water-Team